RuDi 2006 Nachspeisen
Nachspeise 1
Marion Radmacher + Godelind Unger
Die längste Pralinen-Eisbombe der Welt (16 Portionen)
Zutaten für 16 Personen:
150 g Vollmilch-Kuvertüre
100 g Zartbitter-Kuvertüre
3 Becher (je 125 g) Créme double
25 g gesiebter Puderzucker
4 - 5 EL Rum oder Orangensaft
15 Milchschokoladenriegel mit Waffel und Nougatcremefüllung
100 g weiße Kuvertüre
1. Die beiden Kuvertürensorten grob zerkleinern und in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
2. Crème double mit Handrührgerät mit Rührbesen steif schlagen. Puderzucker und Rum oder Orangensaft unterrühren. Die aufgelöste Kuvertüre unterrühren.
3. Eine Rehrückenform (Länge 30 cm) mit Klarsichtfolie auskleiden und mit den Schokoriegeln auslegen (von einigen Riegeln muss evtl. ein Stück abgeschnitten werden). Die Schokoladenmasse darin verteilen und glatt streichen. Die Form für 3 - 4 Stunden in das Gefrierfach stellen.
4. Die weiße Kuvertüre grob zerkleinern und in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
5. Die Rehrückenform aus dem Gefrierfach nehmen, stürzen und die Klarsichtfolie entfernen. Die Pralinen-Eisbombe mit Hilfe eines kleinen Löffels mit der Kuvertüre besprenkeln (oder die Kuvertüre in einen kleinen Gefrierbeutel füllen, eine Ecke Abschneiden und die Eisbombe damit verzieren).
6. Nach Belieben die abgeschnittenen Enden der Schokoriegel hacken und die Eisbombe damit bestreuen.
Tip: Reste der Pralinenbombe können wieder eingefroren werden, dann die Eisbombe mit Klarsichtfolie abdecken.
Zubereitungszeit: 25 Minuten ohne Gefrierzeit
Pro Portion: 312 kcal / 1305 kJ
Nachspeise 2
Susanne Wilken + Rolf Radmacher
Himbeer-Sahne-Baiser
Zutaten:
Baiser (2 Packungen à 8 Kringel)
Himbeeren 500 g
2 - 3 Becher Sahne
Zucker
Sahnesteif 2 - 3
Baiserkringel durchbrechen und mit den Händen ordentlich klein zerbröseln. Die erste Schicht auf dem Boden der Schüssel verteilen (ca. fingerdick).
Dann eine Schicht Himbeeren darauf verteilen (wahlweise auch Erdbeeren). Die Himbeeren mit Sahne bestreichen und zwar so, dass die Himbeeren ordentlich bedeckt und von oben nicht mehr zu sehen sind. Diese Schichtung noch ein zweites Mal vornehmen und zum Schluss etwas zerbröseltes Baiser darauf verstreuen.
Das ganze sollte zwei, bis drei Stunden durchziehen.
Nachspeise 3
Karin Lüthje + Stefan Wilken
Himbeer-Sahne-Baiser
(siehe Nachspeise 2)
Nachspeise 4
Alexander Lott + Brigitte Schardey
Heidelbeer-Apfel-Crumble
Zutaten für 6 Personen:
150 g Butter / Magarine
300 g Mehl
100 g brauner Zucker
500 g Heidelbeeren
400 g Äpfel
2 EL Zitronensaft
½ Tl Zimtpulver
1 El Puderzucker
1. Fett zerlassen, mit Mehl und 75 g braunem Zucker mit den Knethaken zu Streuseln verkneten. 1/3 der Streusel in eine gefettete Pie-Form (26 cm Ø) drücken. Im heißen Ofen bei 200 Grad auf der 2.Schiene von unten 10 Min. vorbacken.
2. Beeren verlesen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in feine Spalten schneiden. Mit Zitronensaft, Heidelbeeren (bis auf 2 EL), 25 g braunem Zucker und Zimt mischen, auf den Streuselboden geben. Mit restlichen Streuseln bedecken. Mit Puderzucker bestäuben, mit Heidelbeeren garnieren.
Gas: Stufe 3
Umluft: 175 °C
Backzeit: 1 Std.
Pro Person ca. 496 kcal
Nachspeise 5
Anke Hecker + Arne Jäger
Präsidenten-Creme
Zutaten für 4 - 6 Personen:
3 Blatt weiße Gelatine
2 frische Eier (Kl. M)
1 frisches Eigelb (Kl. M)
2 EL Zucker
1 Pk. Vanillezucker
1 Tl abgeriebene Orangenschale (unbehandelt)
3 El Orangensaft
300 ml Schlagsahne
70 g Amarettini-Kekse
50 g Zartbitter-Schokoladenraspel
250 g Himbeeren
6 El brauner Rum
1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eier, Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Orangenschale mit den Quirlen des Handrührers mind. 5 Min. sehr dick-cremig aufschlagen. Orangensaft erwärmen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und unter die Eimasse rühren. Schlagsahne steif schlagen und unter die Eimasse heben.
2. Die Hälfte der Creme in Gläser geben. 50 g Amarettini-Kekse, 40 g Schokoladenraspel und 150 g Himbeeren darauf geben. Mit Rum beträufeln, dann restliche Creme darauf geben. Mind. 3 Std. (am besten über Nacht) kalt stellen. Mit restlichen Amarettini-Keksen, Himbeeren und Schokoladenraspeln garnieren.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Pro Portion 359 kcal / 1498 kJ
Nachspeise 6
Anke Reifenrath + Philip Poppe
Vanillecreme mit Früchten
Zutaten für 8 Personen:
¾ l Milch
1,5 Päckchen Vanillepuddingpulver
2 El Zucker
1 mittelgroße, frische reife Ananas (etwa 1,3 kg)
1 Karambole (Sternfrucht)
1 Granatapfel
1 Becher Schlagsahne (250 g)
1 Becher Vollmilch-Joghurt (200 g)
2 Päckchen Vanillezucker
1 Limette
100 g fertiges Baisergebäck
Aus Milch, Vanillepuddingpulver und Zucker nach Packungsanweisung einen Vanillepudding kochen. Pudding in eine Schüssel geben und ganz abkühlen lassen. Dabei zwischendurch mehrmals mit einem Schneebesen umrühren, damit sich keine Haut bildet. Ananasgrün und Stielansatz abschneiden und die Frucht in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Ananasscheiben schälen, den mittleren Strunk mit einem Apfelausstecher oder spitzen Küchenmesser herausschneiden. Die Ananasscheiben in Stücke schneiden. Karambole abspülen und in dünne Scheiben schneiden. Granatapfel vierteln und die Kerne herauslösen. Sahne steif schlagen. Vanillepudding noch einmal kräftig durchrühren. Den Joghurt, Vanillezucker, abgeriebene Limettenschale und -saft und die steif geschlagene Sahne unterheben. Baiser ganz grob zerbrechen. In eine große Servierschale oder acht Portionsschälchen zuerst etwas Vanillecreme, dann zerbröckeltes Baiser und vorbereitete Früchte schichten, bis alles aufgebraucht ist. Die obere Schicht sollte aus Früchten bestehen.
Pro Person ca. 475 kcal